Dr. med. Urspeter Knecht Die MR-Spektroskopie – eine oft unterschätze Untersuchungsmethode – kann im Rahmen eines molekularen Fingerprints ein Game Changer sein in der neuroradiologischen Bildgebung. Eine Zusammenstellung von Hintergründen, Pitfalls, Aha-Erlebnissen, Nutzen und Risiken – Teil 2 Eventdatum: Mittwoch, 22. November 2023 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Canon Medical […]
Monat: Juli 2023
Alex Riemer Moderne CT-Scanner unterstützen die Anwenderinnen und Anwender bei der Durchführung der meisten CT-Untersuchungen. Hierzu zählt auch das automatische Erstellen von streng coronalen und sagittalen Multiplanaren Reformatierungen (MPR´s). Es gibt jedoch CT-Untersuchungen, bei denen die MPR´s individuell an die Anatomie angepasst werden müssen. Doch gerade bei diesen Bildnachverarbeitungen gibt es oft Unsicherheiten darüber, worauf
Bildnachverarbeitung in der CT (Webinar | Online)Read More »
Dr. med. Sascha Alexander Pietruschka Die Anwendung von ablativen Verfahren hat sich in der klinischen Praxis etabliert. Nierentumoren bieten sich für den Einsatz von RFA und Mikrowelle an. Im Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg blicken wir auf 15 Jahre Erfahrung mit mehr als 100 RFA/Mikrowellenablationen von Nierentumoren zurück. Im Vortrag werden die eigenen Erfahrungen und Ergebnisse
Thermoablation von Nierentumoren (Webinar | Online)Read More »
Jan Hendrik Falkenstein Künstliche Intelligenz spielt in der klinischen Anwendung eine immer größer werdende Rolle. Im radiologischen Sektor erfährt besonders die Magnetresonanztomographie aktuell einen regelrechten KI-Hype. Kürzere Untersuchungszeiten, eine höhere Bildqualität oder eine Kombination aus Zeit und Qualität sind theoretisch möglich, doch ist die KI in der Praxis mehr als eine Spielerei? Wie aufwendig ist
Willkommen! Ausbildungsstart in zwölf Berufsfeldern – zwei davon inklusiv Neue Kolleg*innen an Bord: 73 junge Menschen beginnen im August und September ihr duales Studium oder ihre Berufsausbildung bei der Region Hannover. Neben den klassischen Verwaltungsberufen starten auch Azubis in handwerklichen und technischen Bereichen wie Fachinformatiker*innen und Straßenwärter*innen. Im Inklusionsbereich beginnen fünf junge Menschen als Fachpraktiker*innen
Im Seminar MD-102 Microsoft Endpoint Administrator lernen IT-Professionals eine Endpunkt-Bereitstellungsstrategie mit modernen Bereitstellungstechniken zu planen, auszuführen und Update-Strategien zu implementieren. Dieser Kurs bereitet auf das Examen MD-102 vor. Eventdatum: 21.08.23 – 25.08.23 Eventort: München Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: CBT Training & Consulting GmbHElektrastraße 6a81925 MünchenTelefon: +49 (89) 4576918-12Telefax: +49 (89) 4576918-25http://www.cbt-training.de Weiterführende Links Zum Event
Jetzt MD-102 Microsoft Endpoint Administrator werden! (Schulung | München)Read More »
Steuerung von Solidworks-Zeichnungen mittels Tacton Design Automation. Anmelden zur Software-Schulung Tacton Design Automation Zeichnungssteuerung. Leistungen & Ziele 2-tägige Online-Schulung (2x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen; Zeichnungsköpfe automatisch befüllen; Ansichten steuern (Position, Sichtbarkeit); Blatt- und Ansichtsmaßstäbe steuern; Maßpositionen steuern; Layer steuern; Blöcke steuern; Alternativen Zeichnungs-Output steuern; Spezielle Tricks anwenden; Debugging erlernen. Voraussetzungen Kenntnisse in der Zeichnungserstellung mit
Tacton Design Automation Zeichnungssteuerung (Schulung | Online)Read More »
Einfache und schnelle 3D-Aufstellplanung für Solidworks! Jetzt anmelden zur Lino 3D layout Anwender- und Administratorenschulung. Leistungen & Ziele 2-tägige Online-Schulung (2x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen; Lino 3D layout Grundfunktionen anwenden lernen; Solidworks-Modelle für die Nutzung mit Lino 3D layout erstellen; Snaps anwenden, verstehen und definieren; Eigene Modell-Bibliothek definieren, strukturieren und erstellen; Modelle für die hierarchische
Lino 3D layout Anwender- und Administratorenschulung (Schulung | Online)Read More »
Um den zunehmend heißen Sommern zu trotzen, erhält die hämatologische und onkologische Kinderstation „Regenbogen“ im Klinikum Karlsruhe ein hochwertiges Klimasystem. Ermöglicht wurde das Projekt durch den Förderverein FUoKK und eine hohe Privatspende. Jetzt beginnen die Bauarbeiten mit einem symbolischen Spatenstich. Auf der Station S24 „Regenbogen“ im Städtischen Klinikum Karlsruhe werden Kinder versorgt, die schon in
Modernste Klimatechnik für die onkologische Kinderstation (Pressetermin | Karlsruhe)Read More »
Das bevorstehende Online-Seminar am 14.08.2023 widmet sich dem Thema des neuen Smart Tachographs der zweiten Generation, einem intelligenten Fahrtenschreiber, der ab dem 21. August 2023 für Fahrzeuge vorgeschrieben ist. Die Veranstaltung richtet sich an Fuhrparkbetreiber und andere Interessierte, die einen Einblick in die Neuerungen und Änderungen im Zusammenhang mit dem neuen Fahrtenschreiber erhalten möchten. Die
Onlineseminar: Smart Tachograph Version 2 (Schulung | Online)Read More »