Nach 25 Jahren polis Magazin für Urban Development haben wir ein neues Kapitel aufgeschlagen und im Jahr 2015 unsere polis Convention, die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung ins Leben gerufen. Seither findet sie jedes Jahr im Frühjahr in den Alten Schmiedehallen auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt. An zwei Tagen treffen sich hier alle Akteurinnen und Akteure, die […]

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Die Systemberater*innen von edlohn zeigen Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie gehen unter anderem ein auf: – Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung – Mitarbeiterübersicht – Lohnartengruppen – Merkmalsuche (Lohnarten) – Hilfeindex/Historie – Fristenrechner – Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)Read More »

Die Grundgedanken und Strategien der statistischen Standardverfahren sind dem Teilnehmer vertraut. Zu Beginn wird die Grundidee der statistischen Versuchsplanung (DoE) erklärt und besprochen. Dann werden die verschiedenen Versuchsplanarten erörtert. Anschließend werden anhand praxisnaher Beispiele und durch „Learning-by-Doing“ faktorielle Versuchspläne in Minitab erstellt und analysiert. Grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Minitab, wie Datenimport/Datenexport und statistische Standardverfahren,

Faktorielle Versuchspläne in Minitab (MCT*) (Schulung | Friedrichsdorf)Read More »

Die Grundgedanken und Strategien der statistischen Standardverfahren sind dem Teilnehmer vertraut. Zu Beginn wird die Grundidee der statistischen Versuchsplanung (DoE) erklärt und besprochen. Dann werden die verschiedenen Versuchsplanarten erörtert. Anschließend werden anhand praxisnaher Beispiele und durch „Learning-by-Doing“ faktorielle Versuchspläne in Minitab erstellt und analysiert. Grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Minitab, wie Datenimport/Datenexport und statistische Standardverfahren,

Faktorielle Versuchspläne in Minitab (MCT*) (Schulung | Online)Read More »

Anhand praxisnaher Beispiele lernt der Kursteilnehmer durch „Learning-by- Doing“ statistische Verfahren kennen, um die Eignung von Messsystemen und Prozessen nachzuweisen. Der Teilnehmer ist in der Lage, die Verfahren mit dem Programm Minitab umzusetzen. Des Weiteren werden Kennwerte wie Cp, Cpk, Pp und Ppk ermittelt und diskutiert. Grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Minitab, wie Datenimport/Datenexport und

Statistische Prozesskontrolle mit Minitab (MCT*) (Schulung | Friedrichsdorf)Read More »

Anhand praxisnaher Beispiele lernt der Kursteilnehmer durch „Learning-by- Doing“ statistische Verfahren kennen, um die Eignung von Messsystemen und Prozessen nachzuweisen. Der Teilnehmer ist in der Lage, die Verfahren mit dem Programm Minitab umzusetzen. Des Weiteren werden Kennwerte wie Cp, Cpk, Pp und Ppk ermittelt und diskutiert. Grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Minitab, wie Datenimport/Datenexport und

Statistische Prozesskontrolle mit Minitab (MCT*) (Schulung | Online)Read More »

Im Kurs „Minitab-Grundlagen“ wird der sichere Umgang mit der Minitab-Oberfläche und den grundlegenden Minitab-Tools durch „Learning-by-Doing“ vermittelt. Dabei erwerben die Teilnehmer folgende Fähigkeiten: die Anwendung verschiedener Methoden, um Daten einzulesen, zu organisieren und grafisch aufzubereiten den Einsatz grundlegender statistischer Auswertemethoden wie Hypothesentests und Konfidenzintervalle, ANOVA, Korrelation und Regression, mit denen grafische Analyseergebnisse durch statistische Tests

Minitab-Grundlagen (MCT*) (Schulung | Friedrichsdorf)Read More »

Im Kurs „Minitab-Grundlagen“ wird der sichere Umgang mit der Minitab-Oberfläche und den grundlegenden Minitab-Tools durch „Learning-by-Doing“ vermittelt. Dabei erwerben die Teilnehmer folgende Fähigkeiten: die Anwendung verschiedener Methoden, um Daten einzulesen, zu organisieren und grafisch aufzubereiten den Einsatz grundlegender statistischer Auswertemethoden wie Hypothesentests und Konfidenzintervalle, ANOVA, Korrelation und Regression, mit denen grafische Analyseergebnisse durch statistische Tests

Minitab-Grundlagen (MCT*) (Schulung | Online)Read More »

Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und Förderbausteine der BEG Technische

Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Webinar | Online)Read More »

Aktuelle Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Inhalte: Hintergründe zu den Mindestleistungen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung Vorschläge zur Ausarbeitung einer Wärmebrückenbewertung Grundlagen für die Erstellung eines Luftdichtheitskonzeptes Hinweise zu Wärmeschutzmaßnahmen bei Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen Grundlagen zur Konzeptionierung und Berechnung der Anlagentechnik Hinweise zum hydraulischen Abgleich Technische Besonderheiten zum KfW-Effizienzhaus 40

Fit für die BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Webinar | Online)Read More »