Modul 3 – Dichtheitskonzept – Schnittstellenrisiken – Gesamtschuld Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können. Diese Veranstaltungsreihe besteht […]
Monat: Januar 2025
Modul 2 – Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten bei energetischer Sanierung Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können. Diese
Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 2) (Seminar | Online)Read More »
Modul 1Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können. Diese Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt fünf
Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 1) (Seminar | Online)Read More »
Die Kernidee der Münchner Geoinformatikrunde ist Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden gleichberechtigt zusammenzubringen – sie gewissermaßen an einen Runden Tisch zu bekommen. Die GI-Runde ist daher vor allem dem Wissenstransfer und dem gegenseitigen Austausch dieser drei Bereiche gewidmet, die im Geoinformationswesen jeweils ihre eigene, wichtige Rolle spielen. screen & paper ist mit einem Stand auf dieser
Runder Tisch GIS e.V. – Münchner GI-Runde 2025 (Konferenz | München)Read More »
Von „Selling England by the pound“ bis hin zum letzten Phil Collins Soloalbum blicken Still Collins programmatisch auf die komplette musikalische Palette zurück. Selbst eingefleischte Fans des Originals tun sich schwer, einen akustischen Unterschied zwischen „Tribute“ und „Meister“ zu machen. Wer Still Collins einmal live erlebt hat, der weiß, hier wird nicht nur gecovert, hier
Still Collins (Unterhaltung / Freizeit | Bad Pyrmont)Read More »
Eine abgelegene Villa, ein verschneiter französicher Ort. Eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um zu feiern. Sieben Frauen, die achte erscheint unerwartet, nachdem der haushee tot aufgefunden wird. Tot sind auch Telefon, Autos. Der Schnee liegt meterhoch, man ist von der Außenwelt abgeschnitten. Eine fatale Situation. Panik kommt auf. Ist der Mörder vielleicht noch im Haus?
Acht Frauen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Pyrmont)Read More »
Unternehmens-Existenz sichern – Mithilfe strategischer Planung verschiedener Szenarien sicher durch die Krise kommen und Ihr Unternehmen für zukünftige Herausforderungen stärken! Erfassung von Chancen und Risiken Quantifizierung und Qualifizierung von Planungsprämissen Risikomanagement als integraler Bestandteil der Unternehmensplanung Szenarienbasierte Unternehmensplanung Operative und strategische Planungsprozesse in Krisenzeiten Treibermodell als Grundlage einer Szenariensimulation Planungsmanagement in schwierigen Zeiten Eventdatum: Montag, 20. Januar 2025 20:00 –
Szenarioplanung – auf Herausforderungen vorbereitet sein (Webinar | Online)Read More »
Im Rahmen der Jahresplanung, werden die Planergebnisse sowohl für externe Berichtsempfänger, wie z.B. Anteilseigner oder Banken als auch für die interne Organisationsstruktur entscheidungsbasiert aufbereitet. Durch die Aufbereitung der Daten in Dashboards, Analysen & Reports erhalten Sie das Handwerkszeug für eine professionelle und effiziente Jahresplanung. Umfassende Integration von Detailplänen der Unternehmensplanung Überblick über geplante Jahresergebnisse in unsicheren Zeiten Nutzung von Top-Down und Bottom-Up Verfahren zur Jahreszielplanung
Im Rahmen unseres Web-Seminars zeigen wir, wie Sie digitale Budgetplanung schnell und einfach abbilden. Verzichten Sie auf: die aufwendige Erstellung von Excel-Sheets, die Überwachung von Planeingaben und die Konsolidierung von Exceldateien Ihre Budgetplanung wird im Prozess automatisiert bei gleichzeitiger Erhöhung der Budget-Qualität und –Transparenz. Nehmen Sie sich Zeit für die ableitende Prozess und Liquiditätssteuerung. Im Rahmen des Web-Seminars zeigen wir folgende Punkte auf: Abbildung
Ein adeliges Wochenende mit historischem Festumzug Historische Persönlichkeiten von der Renaissance bis zum Jugenstil geben sich ein ganzes Wochenende die Ehre. Höhepunkt des Wochenendes ist der historische Festumzug am Sonntag um 14.30 Uhr. Eventdatum: 04.07.25 – 06.07.25 Eventort: Bad Pyrmont Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bad Pyrmont Tourismus GmbHEuropa-Platz 131812 Bad PyrmontTelefon: +49 (5281) 9405-11Telefax:
Historischer Fürstentreff (Unterhaltung / Freizeit | Bad Pyrmont)Read More »