Es werden die Grundlagen des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 vermittelt. Dabei wird auf die rechtlichen Aspekte eingegangen und die verschiedenen Nachweisverfahren erläutert. Es werden 2 Beispiele im vereinfachten Nachweisverfahren am eigenen Laptop berechnet und die Möglichkeiten der Simulation aufgezeigt. Im Rahmen des Kurses werden die verschiedenen Einflussmöglichkeiten bezüglich der Auswahl der Fenster und derer […]

Das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G), verpflichtet große Unternehmen (gem. EU-Empfehlung zum KMU-Status) mit einem Energieverbrauch über 500.000 kWh pro Jahr zur Durchführung eines Energieaudits, welches spätestens nach vier Jahren wiederholt werden muss. Auch Unternehmen, deren KMU-Status sich zum Nicht-KMU ändert, sind zur Durchführung eines Energieaudits (inkl. der Wiederholungsaudits) verpflichtet, wobei die Frist

Wiederholungsenergieaudit gemäß BAFA-Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) (Seminar | Offenbach am Main)Read More »

Inhalte: Leistungsspektrum Energieberatung – Rechtliche Einordnung von Leistungen Kardinalpflicht Bestandserkundung Auftragsklärung und Sanierungsziel – „Was will der Auftraggeber?“ Aufklärungs- und Beratungspflichten Grundlagen Mangelbegriff – anerkannte Regeln der Technik – rechtliche Bedeutung technischer Normen Aspekte der Mängelhaftung bei energetischer Sanierung „KfW-Baubegleitung“ – Stichprobenkontrollen rechtssicher handhaben Im Focus: Aspekte der Mängelhaftung bei energetischer Sanierung Mindestluftwechsel zum Feuchteschutz

Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und KfW-Baubegleitung (Webinar | Online)Read More »

Der Katalog der Konstruktionsbeispiele im aktualisierten Beiblatt 2 zur DIN 4108 wurde nicht nur um zusätzliche Ausführungen erweitert, die Beispiele wurden auch an die erhöhten energetischen Anforderungen angepasst. Inhalte: Vorstellung des Beiblatts und Erläuterung der Neuerungen Bezug zu anderen Normen und Verordnungen Grundlagen einer Wärmebrückenberechnung Anwendung des Beiblatts im Rahmen von energetischen Nachweisen Die Unterschiede

DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Seminar | Online)Read More »

Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die Gebäudeenergietechnik. Inhalte: Grundlagen zur Energieversorgung Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz Energiestandards für Gebäude und Graue Energie Energie-Autarkie versus Energie-Autonomie Energie-Amortisation im Vergleich von Energiesparen und Energie-Eigenerzeugung Planungsschritte gemäß GEG im Neubau und in der Altbausanierung Infrarotheiztechnik im Rahmen des Konzepts Grundlagen und Anwendung der Wärmepumpe im

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Webinar | Online)Read More »

In dem Seminar werden sowohl Grundlagen vermittelt als auch Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen der Ökobilanzierung gezeigt. Die beispielhaften Anwendungen legen ihren Fokus auf den Gebäudebereich. Nachhaltiges Bauen bedient sich mit der Ökobilanzierung und Lebenszykluskostenanalyse als wichtigste Werkzeuge. zur Anmeldung Inhalte: Nachhaltigkeitsdefinitionen Planetare Grenzen Biologische und technische Rohstoffkreisläufe Bestandteile einer Ökobilanzierung Sach- und Wirkbilanz Möglichkeiten der Wirkungsabschätzung

Lebenszyklusbewertung und Ökobilanzierung (Seminar | Online)Read More »

In der Bauphysik hat die Maueröffnung, sprich das Fenster, eine besondere Bedeutung bei der Nutzung solarer Wärmeeinträge im Heizfall, bei der Begrenzung der solaren Wärmeeinträge zur Vermeidung der sommerlichen Überhitzung (Vermeidung aktiver Kühlung) sowie einer ganzjährigen guten Tageslichtversorgung. Inhalte: Maßgebliche Kennwerte von Verglasungen Bewertung der baulichen Verschattung Detaillierte Bewertung von Sonnenschutzsystemen Einfluss von Sonnenschutzsteuerungen Bedeutung

Das Fenster – Optimierung des Dreiklangs aus Heizen, sommerlicher Behaglichkeit und Tageslichtversor (Seminar | Online)Read More »

.Zukünftige Anwendungen in den Energiesektoren Wasserstoff, der mit Ökostrom gewonnen wird, gilt, auch seitens der Bundesregierung, als viel versprechend und wird als Zukunft der Energiegewinnung bezeichnet. Was Sie als Energieberater über Grünen Wasserstoff wissen müssen und welche Vor- und Nachteile der neue Energieträger mit sich bringt, stehen im Fokus des Kurses. Inhalte: Vermittlung von Grundlagenwissen

Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Seminar | Online)Read More »

22.08.2023 von 09:15-12:45 Uhr (4 UE) live-online Aktiver Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind bereits auf der Ebene der Bauleitplanung notwendig, um Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Erfordernisse werden schon im Vorfeld baulicher Maßnahmen in den verschiedenen Planungsebenen grundlegend beeinflusst. Bei der Weiterentwicklung unserer Städte und Gemeinden gilt es, die bestehenden Siedlungsstrukturen zu

Klimaschutz, Energieeffizienz und umweltschonende Mobilität in der Bauleitplanung (Webinar | Online)Read More »

09.+10.08.2023 – live online Wasserstoff, der mit Ökostrom gewonnen wird, gilt, auch seitens der Bundesregierung als viel versprechend und wird als Zukunft der Energiegewinnung bezeichnet. Was Sie als Energieberater über Grünen Wasserstoff wissen müssen und welche Vor- und Nachteile der neue Energieträger mit sich bringt, stehen im Fokus des Kurses. Inhalte: Vermittlung von Grundlagenwissen und

Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Seminar | Online)Read More »