Die Einsteigerschulung für Quereinsteiger, Neulinge und Azubis. Mit dieser Online-Schulung bieten wir allen, die neu auf diesem Gebiet sind und den Einstieg in die Brandmeldetechnik wünschen, eine perfekte Gelegenheit. Somit bekommen Sie einen ersten Einblick in die spannende Welt der Brandmeldetechnik. Themen der Brandmeldetechnik: Teil 1: Feuer – Gefahrenquellen und Entstehung Gefahrenquellen Brandentwicklung und Brandverhalten […]
Autor: Firma Unternehmensberatung Wenzel
Unsere neue Schulung Brandwarnanlagen für Techniker, Planer, Bau- und Projektleiter, Städtische Angestellte, der Baubehörden, Feuerwehrmänner (-frauen). Brandwarnanlagen (BWA) – Themen: Diese Vornorm wurde erarbeitet um den Bereich zwischen Rauchwarnmeldern nach DIN 14676 und den Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 klarer zu definieren. Somit kann die Norm in z.B. Kindertagesstätten, Beherbergungsstätten mit weniger als 60 Betten oder
Brandwarnanlagen (BWA) – Die neue DIN VDE V 0826-2 (Webinar | Online)Read More »
Unsere neue Schulung MLAR (Muster-) Leitungsanlagen Richtlinie und Abschottungssysteme für Bauleiter, Fachplaner, Brandschutzbeauftragte, Facility Manager, Anwender. Themen – MLAR: Die MLAR ist eine, für den baulichen Brandschutz, herausgegebene Richtlinie. Ziel ist die Richtlinienkonforme Umsetzung der Ausführungsplanung. Die (M) LAR wurde in das jeweilige Landesrecht übernommen daher ist die Richtlinie bei bauordnungsrechtlich geforderten Anlagen verbindlich. In
MLAR (Muster-) Leitungsanlagen Richtlinie und Abschottungssysteme (Webinar | Online)Read More »
Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- oder Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte. Die Auffrischungsschulung richtet sich an alle normeninteressierten Personen, sowie an bereits geprüfte verantwortliche Personen. In dieser Schulung werden Ihnen alle wichtigen Normenänderungen und Neuerungen vermittelt. Daher dient die Auffrischungsschulung zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben der Tabelle 4 gemäß DIN 14675-2. Hierin ist festgelegt, dass alle 4 Jahre
Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA Normen & Richtlinien (Webinar | Online)Read More »
Unsere vollumfängliche Schulung als verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen (SAA). In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person SAA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben. Die Prüfungsfragen wurden unter allen Zertifizierungsgesellschaften angeglichen. Das bedeutet, dass die Prüfung bei
Verantwortliche Person SAA nach DIN 14675 (Webinar | Online)Read More »
Unsere vollumfängliche Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675. In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben. Ab dem 01.04.2005 verschärfte sich die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA
Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Webinar | Online)Read More »
Unsere zweitätige grundlegende Schulung der Brandmeldetechnik für Techniker, Planer und angehende Bau-/Projektleiter. Die Normen DIN 14675, DIN VDE 0833-1, DIN VDE 0833-2 werden vermittelt + eine Projektierungaufgabe. Was ist der Vorteil der Grundlagenschulung? Die Grundlagenschulung ist die optimale Vorbereitung auf die Schulung zur Prüfung der verantwortlichen Person BMA. Wir sehen signifikant, dass die Schulungsteilnehmer von
Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Webinar | Online)Read More »
Planung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand Diese Online-Schulung eignet sich für Fachplaner und Facherrichter, die ihr Fachwissen über Brandmeldekonzepte und Planung von BMA vertiefen oder auffrischen möchten. Planer und Errichter erhalten in diesem Seminar alle wichtigen Informationen, die sie zum Erstellen eines Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes und einer kompetenten Planung benötigen. Unsere Referenten erarbeiten mit
Planung und Projektierung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand (Webinar | Online)Read More »
DIN VDE V 0827 in den Teilen 1-3 für Notfall- und Gefahren-Reaktion-Systeme (NGRS). Organisatorische wie auch technische Vorkehrungen für einen möglichen Amoklauf. In Schulen, öffentlichen Bildungsstätten aber auch in Verwaltungsgebäuden und damit vergleichbaren, zumeist öffentlich zugänglichen Objekten kommt vermehrt der Wunsch oder gar die Verpflichtung auf, organisatorische wie auch technische Vorkehrungen für einen möglichen Amoklauf
Amok-Alarmierung von NGRS nach DIN VDE V 0827 (Webinar | Online)Read More »
Kostenloses Webinar! In unserem kostenlosen Webinar erklärt Ihnen Dipl.-Ing. Stephan Wenzel, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Wenzel, welcher Weg zur DIN 14675 der für Sie schnellste und leichteste ist. Nehmen Sie sich lediglich 60 Minuten Zeit, um kompakt und effektiv über die DIN 14675 informiert zu werden. Dabei ist es egal, ob Sie ein 1-Mann-Betrieb sind oder bis