Mit großer Vorfreude laden wir alle Freund:innen, Mitglieder, Unterstützer:innen, Begleiter:innen und Fans ein! Gemeinsam Zukunft Feiern Unser Event „über:morgen“ findet am 13. und 14. Juni 2024 statt – Wir wollen anlässlich des Beginns unserer dritten Förderphase feiern und vorausblicken.Gemeinsam schlagen wir ein neues, wegweisendes Kapitel für ARENA2036 auf und freuen uns zudem über die vielfältigen Projekte, Partnerschaften und Erfolge aus […]

Tue Gutes und rede darüber! Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen, Produktionsprozessen und Produkten. Unternehmerisches Engagement in diesem Bereich transparent zu machen, wird zukünftig nicht nur gesetzliche Pflicht sein, sondern auch über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheiden. Beim Fachforum Nachhaltigkeit am 26. Juni 2024 im Haus der Presse in Berlin erfahren Verlage,

Fachforum Nachhaltigkeit 2024 – Eine Veranstaltung von BDZV und BVDA (Konferenz | Berlin)Read More »

Zukunft der Medizin: präzise, digital – für alle?​ Präzisionsmedizin ermöglicht eine prädiktive, präventive und personalisierte Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Grundlage hierfür bilden die Verfügbarkeit, Verarbeitung und Auswertung von Daten.  Die Medizin der Zukunft ist personalisiert und digital – aber ist sie auch für alle? Wie wird Präzisionsmedizin im digitalen Zeitalter die Medizin der

TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2024 (Kongress | Ulm)Read More »

Auf dem Green Tourism Camp treffen sich jedes Jahr motivierte und wissensdurstige Hoteliers, Gastronomen, Touristiker sowie Zulieferer und widmen sich ein Wochenende lang dem Nummer 1 Trendthema unserer Branche und auf der ganzen Welt: der Nachhaltigkeit! Eine bunte Mischung aus kleinen und großen Betrieben, Beginnern und Vorreitern, Schnupperkurslern und Nachhaltigkeitsgurus, gibt dem Green Tourism Camp das

Green Tourism Camp (Sonstiges | Altensteig)Read More »

Zusammen mit renommierten Partnern öffnet das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden die Türen des Nationalen Leichtbau-Validierungszentrums, um ausgewählte Material- und Bauteilkreisläufe zum Leben zu erwecken. Nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit, innovative kreislauffähige Leichtbautechnologien hautnah zu begreifen!Freuen Sie sich auf: Geführte Rundgänge: Exklusive Einblicke in das LEIV und seine innovativen, werkstoffübergreifenden Prozessketten

1. Nationale Kompetenzschau „Kreislauf.Leichtbau.Erleben.“ (Workshop | Dresden)Read More »

Die globalen Anforderungen für Unternehmen erfordern dringend eine umfassende CO2- und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Steigende Erwartungen von Stakeholdern, zunehmende regulatorische Anforderungen und der wachsende Druck für höhere Transparenz stellen eine neue Dimension der Komplexität dar. In diesem dynamischen Umfeld ist es von entscheidender Bedeutung, kreative Lösungsansätze zu entwickeln, um nicht nur erfolgreich mit diesen Anforderungen umzugehen, sondern

Zukunftssicher handeln: CO2-Strategien und nachhaltige Unternehmensentwicklung! (Webinar | Online)Read More »

Im Rahmen des Interreg Alpine Space Projektes CEFoodCycle veranstaltet der Umweltcluster Bayern am 14.03.24 in Augsburg einen eintägigen Workshop. Ziel ist es, das Projekt sowie den neu gegründeten Food-Hub Österreich/Deutschland regionalen Stakeholdern vorzustellen und diese anschließend aktiv miteinander zu vernetzen. Praxisnahe Best-Practice-Beispiele dienen der Inspiration, wie Kreisläufe entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette geschlossen werden können. Das Event

Kick-Off-Event CEFoodCycle (Workshop | Augsburg)Read More »

Das IT-Forum Oberfranken ist eine renommierte jährliche Veranstaltung, die von den vier oberfränkischen Hochschulen, der Technologie Allianz Oberfranken, dem IT-Cluster Oberfranken, dem BF/M sowie der regionalen IHK und HWK gemeinsam ausgerichtet wird. Die Plattform dient nicht nur der Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung des IT-Standorts Oberfranken, sondern auch der Vernetzung von IT-Fachkräften. Es wird von den

12. IT-Forum Oberfranken 2024 – „Tech for Tomorrow: Innovationen für eine nachhaltige Welt“ (Kongress | Bayreuth)Read More »

Am Mittwoch, dem 28. Februar um 18.00 Uhr kommt der Great-Place-to-Work-Botschafter @Uwe Rotermund im Rahmen seiner Bike-Workation bei Softwarekontor in Ludwigshafen vorbeigeradelt. New Work steht für zeitgemäße Zusammenarbeit, flexible Arbeitszeitmodelle, die Nutzung von Coworking-Spaces oder hybrides Arbeiten im Homeoffice und im Büro. Auch die Idee der sinnstiftenden Arbeit fällt hier als Aspekt und Herausforderung hinein.

EINLADUNG zum New-Work-Impuls von Uwe Rotermund und Softwarekontor (Networking | Ludwigshafen am Rhein)Read More »

Alle wichtigen Informationen rund um die Elektronikfertigung an nur einem Tag– Fachwissen von Experten für Ihren beruflichen Alltag. Die Besucher können zwischen zwei parallel verlaufenden Vortragsreihen wählen. Zusätzlich gibt es eine Table-Top-Ausstellung der Partner, Ausstellungsrundgänge sowie ein Gewinnspiel. Themenbereiche sind KI, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Qualität.   Die Schwerpunkte des EPP InnovationsFORUMs 2024 sind: Zukunftsweisende Prozesse

EPP InnovationsFORUM 2024 (Kongress | Leinfelden-Echterdingen)Read More »